|
Willkommen auf der Homepage der
Gerhart-Hauptmann-Schule
Rüsselsheim / Königstädten
|
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Präsenzunterricht kann in der bisherigen Form vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 auch weiterhin nicht stattfinden.
Zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht einzuschränken und soweit wie möglich auf
Distanzunterricht auszuweichen.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte mit diesem Formular
hier
mit, ob Ihr Kind an allen Schultagen bis zum 31.01.2021 in der Schule unterrichtet werden soll.
Die Möglichkeit der Notbetreuung besteht auch am Nachmittag (Mo - Do bis 15.30 Uhr).
Ihre Entscheidung bitte ich der Gerhart-Hauptmann-Schule über die Klassenlehrkraft Ihres Kindes per Mail oder über
die Schul.cloud zuzuleiten und zwar möglichst bis spätestens Freitag, 08.01.2021 11.00 Uhr, damit wir planen können.
Sollten sich Ihre persönlichen Voraussetzungen im Laufe des Monats ändern, bleibt Ihnen weiterhin die Möglichkeit erhalten,
Ihr Kind für den Präsenzunterricht anzumelden oder aber auch vom Präsenzunterricht abzumelden. In diesem Fall bitte ich diese
Entscheidung jeweils bis spätestens Freitagmorgen 7.30 Uhr mit Wirkung zur neuen Schulwoche mitzuteilen.
Der Nauheimer Schulbus fährt am Montag vor der ersten und nach der sechsten Stunde wie gewohnt.
Herzliche Grüße
Sabine Dorweiler-Wegert
Weitere Informationen:
Ein aktuelles Schreiben des Kultusministers an alle Eltern können Sie
hier lesen.  
Informationen und Empfehlungen für Eltern aus schulpsychologischer Sicht (Stand: Mai 2020):
  - Fortführung des Lernens außerhalb des Lernorts Schule hier klicken.
  - Umgang mit Stress und Belastung hier klicken.
  - Lernmotivation hier klicken.
  - Digitales Lernen hier klicken.
  - Anschreiben an Schülerinnen und Schüler hier klicken.
|
|
Informationen für die zukünftigen Schulanfänger
Leider mussten wir den Informationstag aufgrund der Corona-Pandemie absagen.
Auf unserer Homepage finden Sie unter dem Punkt „Schule/Profil“ die wichtigsten Informationen zum Thema Klassenstufe 5 und Mittagsbetreuung.
Hier stellen wir Ihnen das Konzept sowie unser Ganztagsprogramm vor.
Sollten Sie individuelle Fragen haben, so setzen Sie sich gerne mit unserem Sekretariat in Verbindung.
Über unsere Schulsekretärin Frau Schoreit können Sie auch Gesprächstermine mit Schulleitungsmitgliedern vereinbaren – telefonisch oder persönlich.
E-Mail: Sekretariat@g-h-s.net
Telefon: 06142/310010
Einen Film mit Impressionen der Schule gibt es hier ->
|
|

Ein Klick für mehr Informationen
Mal eine neue Idee:
Mit dem Fahrrad zur Schule,
aber wo muss ich lang fahren?
|
|
|
 |
Die Gerhart-Hauptmann-Schule
                    wird zu einer Integrierten Gesamtschule
|
Ab dem Schuljahr 2019/20 wird die Gerhart-Hauptmann-Schule
von einer Haupt- und Realschule mit Förderstufe in eine
Integrierte Gesamtschule umgewandelt.
|
Das bedeutet:
|
• Alle Schülerinnen und Schüler lernen und leben gemeinsam.
• Alle Bildungsgänge werden an einem Standort angeboten.
• Es gibt kein „Sitzenbleiben“ mehr;    freiwillige Wiederholungen sind in begründeten Fällen möglich.
• In den höheren Klassen werden die Jugendlichen in differenzierten    Kursen je nach ihrem Leistungsvermögen unterrichtet.
• Die Entscheidung über den Schulabschluss bleibt bis    zur 9. Klasse offen.
|
... und was bleibt?
|
Unser seit vielen Jahren bewährtes Schulprogramm bleibt weiterhin bestehen.
Folgenden Schwerpunkte prägen unsere Arbeit:
|
• Offener Anfang
• überwiegend Doppelstunden
• Soziales Lernen
• Klassenrat
• Klassenfahrt zur Teambildung
• Methodenlernen (selbständiges und selbstorganisiertes Lernen)
• Diagnose der Lese- und Schreibfähigkeiten
• Förderstunden
• Musikklassen
• interessantes Nachmittagsangebot
• teilgebundene Ganztagsschule
• tägliche Hausaufgabenbetreuung
• Förderung des Sozialverhaltens
• Fair-Trade-School
• Umweltschule
|
Ganztagsschule
|
• ein gemeinsames Mittagessen im Jahrgang 5
• täglich zwei Menüs zur Auswahl
• „Bewegte Pause“
   Pausenspiele mit Waveboards, Pogosticks, Pedalos, Moonhopper,
   Badminton, Schach, Tischtennis, u.v.m.,
   betreut von einer qualifizierten Sport- und Physiotherapeutin
• „Chill-out-Room“
   entspannen und spielen, Tischfußball, Airhockey, verschiedene Brett-
   und Gesellschaftsspiele (Jahrgänge 5 und 6)
• Schülercafé „GoodStuff“
   entspannen und spielen, Billard, Tischfußball, Snacks und Getränke
   (für alle Jahrgänge)
• Schulbibliothek
   zum Lesen und Entspannen (für alle Jahrgänge)
• Lernen Ohne Stress
   Hausaufgabenhilfe für Jahrgang 5
• Hausaufgabenbetreuung
   für die Jahrgänge 6 und 7, je nach Bedarf mit den Schwerpunkten
   Deutsch, Englisch und Mathematik
• Nachmittagsunterricht
• Lernzeit (ab Jahrgang 7)
• Förderung von intellektueller, künstlerischer, musischer
   oder sportlicher Begabung
• Vielfältige AG-Angebote:
   Fußball, Tennis, Basketball, Turnen und Tanzen, Modern Dance, Zumba,
   Schulorchester, Ballspiele, Werken, Schulsanitätsdienst, Schach,
   Naturwissenschaften, Kochen, Kunst/Upcycling, ...
|
Berufsvorbereitung
|
• Im Fach Arbeitslehre werden die Anforderungen
   verschiedener Berufsfelder erarbeitet.
• Betriebserkundungen und zwei mehrwöchige Praktika
• Besuche von Ausbildungsmessen
• Bewerbungstraining / Einübung von Vorstellungsgesprächen
• Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit und durch die VHS
• Durchführung eines Verfahrens zur Kompetenzfeststellung
• Girls´ und Boys´ Day
• Betrieb einer Schülerfirma und des Schulsanitätsdienstes
|
|
 |
|  |